BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


5. Februar 2019

Offener Brief an Oberbürgermeister Thomas Geisel

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Geisel,

der Hochwasserschutzdeich im Himmelgeister Rheinbogen muss saniert werden. Dazu soll er nach der derzeitigen Planung der Stadt Düsseldorf vollständig abgetragen und an gleicher Stelle neu errichtet werden. Dies ist allerdings die schlechteste aller in der der Umweltverträglichkeitsprüfung untersuchten Planungsvarianten, schlecht für Düsseldorf und schlecht für die Umwelt:

Wir fordern Sie daher auf, im Himmelgeister Rheinbogen alle Möglichkeiten für einen ökologisch verträglichen, vorbeugenden Hochwasserschutz zu ergreifen. Dazu gehört

Diese Maßnahmen sind aufgrund mehrerer Beschlüsse des Rats der Stadt Düsseldorf unbedingt geboten:

Der Klimawandel erfordert auch in Düsseldorf umfangreiche Maßnahmen, um drohenden Klimarisiken vorzubeugen. Hierzu hat die Stadt Düsseldorf das Klimaanpassungskonzept KAKDUS erstellt, das unter anderem vorsieht, zusätzliche Hochwasser-Rückhalteflächen an Fließgewässern zu schaffen. Zudem besitzen Flussauen in Siedlungsnähe eine bedeutende stadtklimatische Wirkung, z.B. zur Kühlung bei Hitze-Wetterlagen.

In Nordrhein-Westfalen ist seit einigen Jahren ein dramatischer Rückgang der Insektenpopulationen zu beobachten. Mit der Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ und dem Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ hat sich die Stadt Düsseldorf verpflichtet, Maßnahmen im Sinne der Erhaltung und Stärkung der biologischen Vielfalt zu ergreifen.

Der Himmelgeister Deich in Düsseldorf ist ein landesweit herausragender Lebensraum für hochgradig gefährdete Wildbienenarten. Dies zeigt das beiliegende Gutachten, das wir im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Biologischen Station Haus Bürgel erstellen ließen. Auf dem 2 km langen Deichabschnitt konnte der Gutachter rund 80 Wildbienenarten nachweisen, darunter sogar ein Erstnachweis für NRW. Insgesamt stehen 12 dieser Arten auf der Roten Liste der gefährdeten Wildbienen-Arten. Drei Arten gelten als stark gefährdet, zwei Arten sind sogar vom Aussterben bedroht. Viele dieser Arten sind hoch spezialisiert und nisten nur im Deich. „Würden die Dämme abgetragen und neu aufgeschichtet, wären die Populationen der dort siedelnden Arten ausgelöscht.“ stellt der Gutachter fest.

Mit dem vom BUND geforderten Konzept wird es möglich, wirksamen Hochwasserschutz mit der Erhaltung dieses einzigartigen Standorts für gefährdete Insektenarten zu verbinden.

Die jetzt anstehende Umgestaltung des Hochwasserschutzes im Himmelgeister Rheinbogen hat langfristige Auswirkungen auf Düsseldorf und die Solidargemeinschaft der Rheinanlieger. Wenn Sie jetzt die vermeintlich einfache Lösung der Sanierung auf der bestehenden Trasse wählen, verhindern sie auf Jahrzehnte hinaus einen vorbeugenden und damit zukunftsorientierten Hochwasserschutz im Himmelgeister Rheinbogen. Zudem zerstören Sie einen einzigartigen Lebensraum für Wildbienen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Süßer

Vorstand
BUND Kreisgruppe Düsseldorf


Quelle: http://archiv.bund-duesseldorf.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/offener-brief-an-oberbuergermeister-thomas-geisel/