BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland


17. November 2015

Mein Baum für Düsseldorf – mein Baum für Bienen

Von: Michael Süßer

 

Düsseldorfer Imkervereine haben nach dem Pfingststurm Ela gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Heimatverein Derendorfer Jonges die Spendenaktion „Mein Baum für Düsseldorf – mein Baum für Bienen“ gestartet. Die Spenden, die das Aktionsbündnis sammelt, werden für die Wiederaufforstung mit Baumarten, die als Bienenweide wertvollen Nektar und Pollen für Bienen liefern, verwendet.

Die Kinder der Kindertagesstätte Genießerkind haben passend zur Jahreszeit Herbst viele Kunstwerke aus Naturmaterialien gebastelt und auf einem Herbstmarkt verkauft. Mit dem Erlös in Höhe von 1.000 Euro  möchten sie eine Patenschaft für einen bienenfreundlichen Baum übernehmen. Diese Bastelaktion ist eine von vielen kreativen Ideen, mit denen Bürgerinnen und Bürger aus Düsseldorf das Aktionsbündnis „Mein Baum für Düsseldorf – mein Baum für Bienen“ unterstützen.

Seit Beginn der Aktion am 9. Juli 2014 wurden so über 20.000 Euro Spenden eingesammelt. Die Spendengelder gibt das Aktionsbündnis direkt an die Stadt weiter – mit der Auflage, dafür Bäume zu pflanzen, die Bienen als Nahrung dienen. Im ganzen Stadtgebiet gibt es nun bienenfreundliche Bäume – zum Beispiel Ahorne im Volksgarten und in Vollmerswerth, Linden in Unterrath und Bilk oder Schnurbäume in Derendorf. Oberbürgermeister Thomas Geisel freute sich über den Erfolg der Aktion und nahm den Scheck vom BUND, den Imkervereinen und den Kindern entgegen.

„Wir stimmen alle Pflanzungen eng mit dem Gartenamt ab, damit die Bäume möglichst in der Nähe der Wohnorte der Baumpaten stehen“ erläuterte Michael Süßer vom BUND.

Das Aktionsbündnis hat die Stadt auch bei der Erstellung der Zukunftsbaumliste unterstützt. Alle Baumarten wurden nach ihrer Eignung als Bienenweide bewertet. „Damit kann sich die Stadt bei allen Baumpflanzungen auch am Wohl der Bienen orientieren.“, so Gino Collica, Vorsitzender des Bienenzuchtvereins Düsseldorf e.V. In Düsseldorf gibt es 230 Imkerinnen und Imker, die 1.200 Bienenvölker betreuen.

Die als Bienenweide geeigneten Baumarten sind robust und zur Verwendung als Stadtbäume bestens geeignet. Die Pflanzung von Kirschen und anderen Obstbäumen im Sinne des Konzepts der „Essbaren Stadt“ kann Teile öffentlicher Grünanlagen zu einem Garten für Bürgerinnen und Bürger machen.

www.mein-baum-fuer-bienen.de

Pressekontakt:    
Michael Süßer, Vorsitzender BUND Düsseldorf, Mobil: 01577-1570758,
Email: michael.suesser@bund.net, www.bund-duesseldorf.de
Christiane Ploetz, Bienenzuchtverein Düsseldorf e.V., Mobil: 0160-8200463,
Email: christiane.ploetz@web.de, www.bienenzuchtverein-duesseldorf.de

Spendenkonto:    Spenden können auf das Konto des BUND NRW e.V. bei der Bank für Sozialwirtschaft, Spendenkonto 8 204 700, BLZ 370 205 00 mit dem Verwendungszweck „Mein Baum für Bienen“ eingezahlt werden. Eine Onlinespende ist unter www.mein-baum-fuer-bienen.de  möglich. Alle Spenden sind steuerlich absetzbar. Für Spendenquittung und Baumpatenschaft bitte die Anschrift angeben!


Quelle: http://archiv.bund-duesseldorf.de/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/mein-baum-fuer-duesseldorf-mein-baum-fuer-bienen/